Skip to main content

Gewicht halten

Gewicht halten

Gewicht halten, was muss ich beachten?

Gewicht halten, was muss ich beachten?

Während du gerade diesen Satz hier liest, verbraucht dein Körper Energie. Wahnsinn oder nicht? Dabei liegst du vermutlich grade auf dem Sofa oder sitzt an einem Tisch.

Einerseits benötigt er Energie, um die inneren Organe zu versorgen oder deine Körpertemperatur aufrecht zu erhalten, andererseits braucht er sie aber auch, um deine Augen zu bewegen und dein Gehirn zu versorgen, damit du den Text lesen und verstehen kannst. Zu jeder Sekunde im Leben verbraucht unser Körper somit Energie. Und je nach Situation akut mehr oder weniger. Beim Schlafen beispielsweise deutlich weniger als während des Sports. Diese Faktoren lassen sich als KALORIENVERBRAUCH zusammenfassen.

All diese Energie muss deinem Körper zur Verfügung gestellt werden. Hierzu nutzen wir die Nahrungsmittel. Der eine mehr und der andere weniger.

Wir nehmen also Lebensmittel auf, welche gewisse Energiewerte in Kalorien mit sich bringen und in unserem Körper entsprechend ihrer Nährstoffe aufgespalten, verdaut und als Energie sowie Bausubstanzen weiterverwendet werden.

Das alles addiert, lässt sich als KALORIENZUFUHR beschreiben.

Während du gerade diesen Satz hier liest, verbraucht dein Körper Energie. Wahnsinn oder nicht? Dabei liegst du vermutlich grade auf dem Sofa oder sitzt an einem Tisch.

Einerseits benötigt er Energie, um die inneren Organe zu versorgen oder deine Körpertemperatur aufrecht zu erhalten, andererseits braucht er sie aber auch, um deine Augen zu bewegen und dein Gehirn zu versorgen, damit du den Text lesen und verstehen kannst. Zu jeder Sekunde im Leben verbraucht unser Körper somit Energie. Und je nach Situation akut mehr oder weniger. Beim Schlafen beispielsweise deutlich weniger als während des Sports. Diese Faktoren lassen sich als KALORIENVERBRAUCH zusammenfassen.

All diese Energie muss deinem Körper zur Verfügung gestellt werden. Hierzu nutzen wir die Nahrungsmittel. Der eine mehr und der andere weniger.

Wir nehmen also Lebensmittel auf, welche gewisse Energiewerte in Kalorien mit sich bringen und in unserem Körper entsprechend ihrer Nährstoffe aufgespalten, verdaut und als Energie sowie Bausubstanzen weiterverwendet werden.

Das alles addiert, lässt sich als KALORIENZUFUHR beschreiben.

4Every1-Nutrition-Ernährungserngänzungsmittel
4Every1-Nutrition-Ernährungserngänzungsmittel

Wichtigste Formel um dein Gewicht zu halten

Kalorienbilanz = Kalorienzufuhr – Kalorienverbrauch

Wenn man die zugeführten Kalorien mit den verbrauchten Kalorien verrechnet, können sowohl negative als auch positive Werte herauskommen. Man unterscheidet hier in drei Fällen. Da du dein Gewicht halten möchtest, befindest du dich in folgendem Bereich:

Isokalorisch – Erhaltungskalorien
In diesem Fall entsprechen die zugeführten Kalorien exakt den verbrauchten Kalorien. So hält man sein Gewicht konstant und nimmt weder ab, noch zu.

Wichtigste Formel um dein Gewicht zu halten

Kalorienbilanz = Kalorienzufuhr – Kalorienverbrauch

Wenn man die zugeführten Kalorien mit den verbrauchten Kalorien verrechnet, können sowohl negative als auch positive Werte herauskommen. Man unterscheidet hier in drei Fällen. Da du dein Gewicht halten möchtest, befindest du dich in folgendem Bereich:

Isokalorisch – Erhaltungskalorien
In diesem Fall entsprechen die zugeführten Kalorien exakt den verbrauchten Kalorien. So hält man sein Gewicht konstant und nimmt weder ab, noch zu.

4Every1-Nutrtion-Sport-Kalorien
4Every1-Nutrtion-Sport-Kalorien

Sportliche Aktivität

Sportliche Aktivität

Auch wenn du dein Gewicht halten willst, sollte deine sportliche Aktivität mit der Ernährung abgestimmt sein. Hast du mehr Bewegung, kannst du mehr essen. Bewegst du dich gar nicht, ist dein Kalorienbedarf auch geringer.

Oftmals ist es sehr schwierig nach einer Diät oder einem Muskelaufbau einfach sein Gewicht halten zu können. Nach einer Diät solltest du erst langsam die Kalorien erhöhen, bevor du direkt deine Erhaltungskalorien fährst. Nach einem Aufbau solltest du die Kalorien erst langsam senken, bevor du zu wenig isst und Muskulatur verlierst. Nach Gewichts zu- oder -abnahme passt sich dein Kalorienverbrauch an die neuen Umstände an. Du solltest ihn neu ausrechnen und anpassen. Wir helfen dir gerne dabei!

Auch wenn du dein Gewicht halten willst, sollte deine sportliche Aktivität mit der Ernährung abgestimmt sein. Hast du mehr Bewegung, kannst du mehr essen. Bewegst du dich gar nicht, ist dein Kalorienbedarf auch geringer.

Oftmals ist es sehr schwierig nach einer Diät oder einem Muskelaufbau einfach sein Gewicht halten zu können. Nach einer Diät solltest du erst langsam die Kalorien erhöhen, bevor du direkt deine Erhaltungskalorien fährst. Nach einem Aufbau solltest du die Kalorien erst langsam senken, bevor du zu wenig isst und Muskulatur verlierst. Nach Gewichts zu- oder -abnahme passt sich dein Kalorienverbrauch an die neuen Umstände an. Du solltest ihn neu ausrechnen und anpassen. Wir helfen dir gerne dabei!

Wusstest du schon?

Fett ist nicht gleich Fett: Der Körper braucht gesunde Fette. Fett essen heißt nicht gleich fett werden. Omega 3 Fettsäuren wirken zum Beispiel entzündungshemmend und helfen dir bei deiner Regeneration.

Wusstest du schon?

Fett ist nicht gleich Fett: Der Körper braucht gesunde Fette. Fett essen heißt nicht gleich fett werden. Omega 3 Fettsäuren wirken zum Beispiel entzündungshemmend und helfen dir bei deiner Regeneration.

4Every1-Nutrition-Salat-Gesunde-Ernährung

Proteine

Es ist wichtig genug Proteine zu sich zu nehmen, damit die Muskelmasse erhalten bleibt. Es wird eine tägliche Menge von 1,8-2,2g pro Kg Körpergewicht empfohlen.
  • Baustoffe für Zellen und Muskeln

  • Wichtig für den Muskelaufbau

  • Liefern 4,1kcal pro 1g Protein

  • Dienen als Enzyme im Stoffwechsel

Fette

Omega 3 Fettsäuren wirken zb. Entzündungshemmend. Fisch, Nüsse und Avocados sind gesunde, fettreiche Lebensmittel.
  • Möglichkeit zur langfristigen Energiespeicherung im Körper

  • Regulation der Hormonproduktion

  • Fett essen heißt nicht gleich fett werden

  • Liefern 9,3kcal pro 1g Fett, was es zu dem energiereichsten Makronährstoff pro Gramm macht

Kohlenhydrate

Es empfiehlt sich eine große Menge Kohelnhydrate nach dem Training zu sich zu nehmen, am besten in Kombination mit einem proteinreichen Lebensmittel.
  • Hauptenergielieferant, da ökonomisch und einfach zuzuführen

  • Entscheiden für die Leistungsfähigkeit

  • Es gibt „schnelle“ und „langsame“ Kohlenhydrate, keine „guten“ oder „schlechten“

  • Liefern 4,1kcal pro 1g Kohlenhydrat (wie Protein)

Allgemeine Ernährungstipps

Proteine

Es ist wichtig genug Proteine zu sich zu nehmen, damit die Muskelmasse erhalten bleibt. Es wird eine tägliche Menge von 1,8-2,2g pro Kg Körpergewicht empfohlen.

  • Baustoffe für Zellen und Muskeln
  • Wichtig für den Muskelaufbau
  • Liefern 4,1kcal pro 1g Protein
  • Dienen als Enzyme im Stoffwechsel
Fette

Omega 3 Fettsäuren wirken zb. Entzündungshemmend. Fisch, Nüsse und Avocados sind gesunde, fettreiche Lebensmittel.

  • Möglichkeit zur langfristigen Energiespeicherung im Körper
  • Regulation der Hormonproduktion
  • Fett essen heißt nicht gleich fett werden
  • Liefern 9,3kcal pro 1g Fett, was es zu dem energiereichsten Makronährstoff pro Gramm macht
Kohlenhydrate

Es empfiehlt sich eine große Menge Kohelnhydrate nach dem Training zu sich zu nehmen, am besten in Kombination mit einem proteinreichen Lebensmittel.

  • Hauptenergielieferant, da ökonomisch und einfach zuzuführen
  • Entscheiden für die Leistungsfähigkeit
  • Es gibt „schnelle“ und „langsame“ Kohlenhydrate, keine „guten“ oder „schlechten“
  • Liefern 4,1kcal pro 1g Kohlenhydrat (wie Protein)
Newsletter 

Hier erhältst du regelmäßig wertvolle Informationen, die du zu deinem gesünderen, fitteren und glücklicheren Lebensstil brauchst! Abonniere unseren exklusiven Newsletter und sei Teil einer Community, die sich gemeinsam auf die Reise zu mehr Wohlbefinden begibt.

Hier erhältst du regelmäßig wertvolle Informationen, die du zu deinem gesünderen, fitteren und glücklicheren Lebensstil brauchst! Abonniere unseren exklusiven Newsletter und sei Teil einer Community, die sich gemeinsam auf die Reise zu mehr Wohlbefinden begibt.